Ich kann das!

LRS sind nur drei Schriftzeichen, hinter denen sich aber eine Fülle von Faktoren zur Lese-RechtschreibSchwäche oder auch Legasthenie verbergen. Gerade Buchstaben sind es, die so manchem Kind oder
Jugendlichen das Leben schwer machen. Die Folge davon sind Lerndefizite in der Schule, die schlussendlich das Selbstbewusstsein der jungen Menschen beeinträchtigen.

Diesem Phänomen hat sich Mag. Alexandra Wolf angenommen. Die ausgebildete Pädagogin arbeitet seit 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Umgebungen und hat als AHS-Lehrerin für Deutsch und Biologie den Unterricht in verschiedensten Institutionen kennengelernt: Egal, ob im Gymnasium, in Nachhilfeinstituten, in Lehrlingsbetrieben und in externen Bildungseinrichtungen, ihre Zugänge zu Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. Ihre Erfahrung mit Jugendlichen reicht vom Lernen in der Schule bis hin zur Betreuung verhaltensauffälliger Jugendlicher.

Nicht nur als Legasthenietrainerin, sondern auch als Mutter weiß sie, dass alle Kinder und Jugendliche gehört, gesehen und wahrgenommen werden wollen. Sie brauchen ab und zu auch jemanden, der ihnen wieder auf die Sprünge hilft, sie in schwierigen Zeiten – wenn beispielsweise schlechte Noten oder Misserfolge in der Schule auftreten – auffängt und vor allem bestärkt, dass sie nicht dumm oder unbegabt sind. Außerdem sollen sie in ihrer Individualität gefördert und gefordert und vor allem ermutigt werden, dass es sich lohnt, weiter an sich zu arbeiten.

Mit „Lernakrobat“ bietet sie jungen Klienten diese auf sie zugeschnittene individuelle Förderung an, um im (Schul)-Alltag wieder Vertrauen zu sich selbst zu gewinnen.
Schulstadträtin Birgit Meinhard begrüßt dieses wichtige Angebot in Langenlois: „Alex Wolf zeigt damit legasthenen Menschen auf, dass sie mit gezielter Förderung ähnliche Leistungen erbringen können, wie
Kinder, die keine Sinneswahrnehmungsdefizite haben.“ Die Hilfe, die Mag. Alexandra Wolf im

Eltern-Kind-Zentrum Kamptalerchen, Langenlois

Bahnstraße 49, Tel. 0664 999 07 183

anbietet, umfasst: Legasthenietraining (von der Austestung, Gutachtenerstellung bis hin zum kontinuierlichen Trainingsplan), LeseRechtschreib-Training, Training für und mit aufmerksamkeitsdefizitäre Kinder (ADS/ADHS– Training), Leseförderung samt Schreibtraining sowie Aufmerksamkeitstraining (auch für Kinder mit nicht diagnostizierter ADS/ADHS).

Mehr Infos unter: www.lernakrobat.at

Wenn die Buchstaben aus der Reihe tanzen und im Kopf Karussell fahren, schafft Mag. Alexandra Wolf Abhilfe – hier im Bild mit Schulstadträtin Birgit Meinhard.

Artikel Lernakrobat

Artikel erschienen:

Gemeindezeitung – Blick.Punkt.Langenlois in der Ausgabe März 2022

https://www.langenlois.gv.at/Blickpunkt

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert